Wieviel nimmt man nach einer Gallen-OP ab? Erfahrungen & Tipps
Du hast eine Gallenblasen-OP hinter dir oder stehst kurz davor – und fragst dich jetzt: „Wieviel nimmt man eigentlich nach einer Gallen-OP ab?“ Spoiler: Eine eindeutige Zahl gibt es nicht, aber in diesem Artikel bekommst du die besten Infos, Erfahrungswerte und hilfreiche Tipps rund ums Thema Gewicht und Gallen-OP – ganz entspannt und gut verständlich.
Kurz erklärt: Was passiert bei einer Gallenblasen-OP?
Bei einer Gallenblasenentfernung – medizinisch nennt sich das Cholezystektomie – wird, wie der Name sagt, die Gallenblase entfernt. Meist passiert das, wenn man Gallensteine hat, die Beschwerden machen: Bauchschmerzen, Übelkeit, Völlegefühl nach dem Essen oder schlimmeres. Die OP wird meistens minimalinvasiv durchgeführt (also „laparoskopisch“), und man ist in der Regel nach ein paar Tagen wieder fit.
Wieviel Gewicht verliert man nach einer Gallen-OP?
Kurze Antwort: Viele nehmen zwischen 2 und 6 Kilo ab – vor allem in den ersten Wochen.
Aber: Das ist kein Muss, und es hängt stark vom eigenen Lebensstil und der Ernährung nach der OP ab.
Hier ein paar typische Gründe für den Gewichtsverlust:
- Vorsicht beim Essen nach der OP: Viele essen erstmal weniger, weil der Magen-Darm-Trakt empfindlicher ist. Fettiges, schweres Essen wird oft gemieden – und das spart Kalorien.
- Leichte Kost & kleinere Portionen: In den ersten Wochen wird meist fettarm gegessen. Das bringt viele automatisch in ein Kaloriendefizit.
- Verdauung ändert sich: Ohne Gallenblase fließt die Galle ständig in den Darm – nicht nur bei fettreichem Essen. Das kann bei manchen zu Durchfällen führen. Heißt: Nahrung wird schneller ausgeschieden, und man nimmt etwas ab.
Und warum nehmen manche nicht ab?
Gute Frage! Nicht jede:r verliert Gewicht nach der Gallen-OP – manche nehmen sogar zu. Warum?
- Nach der Genesung kehrt der Appetit zurück – oft sogar stärker.
- Wer sich vorher fettreich ernährt hat, greift nach der OP vielleicht zu „Ersatzkalorien“ in Form von Zucker oder Kohlenhydraten.
- Der Stoffwechsel kann sich durch weniger Bewegung in der Heilungsphase etwas verlangsamen.
Tipp: Nicht ärgern, sondern bewusst essen, achtsam bleiben und den Körper beobachten.
Was sollte man nach der Gallen-OP essen?
Für den Verdauungstrakt heißt es nach der OP erstmal: Schonzeit! Eine fettarme Ernährung ist das A und O.
Gut verträglich sind:
- Reis, Kartoffeln, Nudeln
- Gekochtes Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini)
- Mageres Fleisch (Huhn, Pute)
- Zwieback, Haferbrei, leichte Suppen
Weniger gut:
- Frittiertes, Fast Food, Sahnesoßen
- Wurst, Käse, fettiges Fleisch
- Kaffee, Alkohol, sehr scharfe Gewürze
Nach ein paar Wochen kannst du langsam wieder mehr ausprobieren – aber am besten Schritt für Schritt.
Wie kann ich gesund abnehmen nach der Gallenblasen-OP?
Wenn du die OP als Gelegenheit nutzen willst, um gesünder zu leben – perfekt! Hier ein paar einfache Tipps:
✅ Regelmäßig essen – kleine Portionen, keine XXL-Mahlzeiten
✅ Fettarm, aber nicht fettfrei – gesunde Fette in Maßen sind wichtig
✅ Bewegung einbauen, sobald du wieder fit bist (Spaziergänge, leichtes Training)
✅ Geduldig sein – dein Körper stellt sich gerade neu ein
Fazit: Abnehmen nach der Gallen-OP – möglich, aber nicht garantiert
Ob du nach einer Gallenblasen-OP abnimmst, hängt von vielen Faktoren ab: deinem Essverhalten, deiner Verdauung und deiner Aktivität nach dem Eingriff. Viele verlieren automatisch ein paar Kilos, weil sie erstmal leichter und bewusster essen. Langfristig kannst du das sogar als Startschuss für einen gesünderen Lebensstil nutzen – mit ganz natürlichem Gewichtsverlust ohne Diätstress.
Also: Kein Grund zur Panik oder zu großen Erwartungen – hör auf deinen Körper, iss bewusst und gönn dir Zeit zur Erholung. Die Waage läuft dir nicht davon